Aktuell l Spielplan l Chronik l Pressespiegel l Videos l Fotos / Kontakt/Impressum l Partner und Förderer I Archiv
 
 
 
   
Plakat mit Text: THEATER UND AUTISMUS – IRGENDWIE ANDERS

Spendenaufruf

Unsere diesjährige zweitägige Tagung THEATER & AUTISMUS – IRGENDWIE ANDERS muss noch finanziert werden.
Frage an unseren treuen Fans und Förderer, ob Sie durch Ihre Spende zum Gelingen unseres Theaterstücks und der Tagung beitragen können?
weiterlesen

Aktuell

THEATER UND AUTISMUS – IRGENDWIE ANDERS

Programm für Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli 2025
LUISE Kulturzentrum, München

Samstag, 12. Juli 2025

  • 18:30 Uhr
    Einlass – Präsentation der Bild- und Videodokumentation der künstlerischen Residenz der Theatergruppe DIE KÖRPERMOMENTE  Juni im Buchnerhof in Südtirol ermöglicht durch die Helmut und Elisabeth Uhl Stiftung.
  • 19:00 Uhr
  • Beginn der Veranstaltung mit der Begrüßung aller Beteiligten - Eröffnung der Ausstellung der Pfennigparade München mit dem Künstler Michael Fordermaier
  • 19.15 Uhr
  • Premiere des Theaterprojektes DIE REGENTRUDE (nach Theodor Storm) mit der Theatergruppe DIE KÖRPERMOMENTE
  • 20:00 Uhr
  • Pause – es bietet sich Gelegenheit die Ausstellung zu betrachten und Getränke und Snacks zu sich zu nehmen
  • 20:15 Uhr
  • Liederabend mit Werken von Schumann bis Santori mit Jimmy Herrera – Tenor und Martin Keller - Piano

Sonntag, 13. Juli 2025

  • 12:00 Uhr
    durchgehend
    Ausstellung der Pfennigparade München – Bilder von Michael Fordermaier
  • 16:00–16:30 Uhr
    Musikalischer Beitrag mit Liedern aus der Karibik: es singt Jimmy Herrera – Tenor, am Piano Martin Keller
  • 16:30–17:30 Uhr
    Podiumsdiskussion „Theater & Autismus – Irgendwie anders“
  • 17:30–18:00 Uhr
  • Musikalischer Beitrag mit Liedern aus der Karibik: es singt Jimmy Herrera – Tenor, am Piano Martin Keller

 

 

   
Theatergruppe bei der Probe

Kreativer Aufenthalt in Tirol

Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Elisabeth und Helmut Uhl ist unsere Theatergruppe vom 7. bis 14. Juni 2025 auf dem Buchnerhof in Südtirol zu Gast. Dort werden wir eine Woche lang konzentriert an unserer Inszenierung von Theodor Storms „Die Regentrude“ arbeiten. Am Ende unseres Aufenthalts werden wir das Ergebnis unserer einwöchigen kreativen Arbeit vor einem kleinen Publikum präsentieren. Wir sind alle sehr gespannt auf dieses neue gemeinsame Abenteuer. Zum Buchnerhof

Unsere Gruppe wächst
Die Theatergruppe heißt Tobias Afghanzada und Alexander Schwägler, die neuesten Mitglieder unserer Gruppe, herzlich willkommen. Tobi ist im September 2024 und Alexander im April 2025 bei uns eingestiegen. Die Gruppe wächst und die „neuen“ Schauspieler werden in Juli bei der Premiere „Die Regentrude“ zu sehen sein.

 

   
Theatergruppe bei der Probe

Thementag im Juli 2025

Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2025 „Theater und Autismus - irgendwie anders“. An diesem Wochenende findet im Kulturzentrum Luise in der Münchner Ruppertstraße 5 zum zweiten Mal ein besonderer Themenabend statt. Verschiedene künstlerische Ausdrucksformen zum Thema Autismus werden vorgestellt. Das Programm wird momentan zusammengestellt.

 

Die neueste Theaterproduktion
Die Theatergruppe nimmt Theodor Storms DIE REGENTRUDE in diesem Jahr 2025 als Impuls für ihre neueste Produktion. Mit Hilfe von Live-Musik, ausgewählten externen Texten und zusätzlichen Charakteren versuchen wir, uns der Originalfassung des Autors anzunähern. Jeder Darstellende bringt seine bzw. ihre ganz eigenen Stärken und Perspektiven ein – sei es in nonverbaler Ausdruckskraft, im Rhythmusgefühl oder in einer detailverliebten Auseinandersetzung mit Storms Naturbeschreibungen. Mit dieser Adaption von Storms Klassiker möchten wir nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen – über das Zusammenspiel von Tradition und Moderne, Aberglaube und Aufklärung sowie über die Bedeutung gelebter Inklusion in unserer Gesellschaft.

Über das Stück
Ein außergewöhnlich heißer Sommer verdorrt die Felder, Wassermangel und Ernteausfälle drohen die Bauern zu ruinieren. Ein seltsamer Feuerteufel tanzt über die Ähren, Flammen züngeln unaufhaltsam. In ihrer Verzweiflung erinnern sich die Menschen an die schlafende Regentrude, jene sagenumwobene Hüterin des Regenwassers. Ein Stück, in dem die Urgewalten von Feuer und Wasser aufeinandertreffen und über das Schicksal der Menschheit entscheiden.

Die Premiere findet im Rahmen der Thementage – “Theater und Autismus – irgendwie anders” am 12. Juli 2025 im Luise-Kulturzentrum München statt. Anschließend gastieren wir am 26. Juli 2025 im Kulturzentrum Schwabhausen (Landkreis Landsberg am Lech).

   
  zum Archiv
 
Aktuell l Spielplan l Chronik l Pressespiegel l Videos l Fotos / Kontakt/Impressum l Partner und Förderer I Archiv