Die Theatergruppe
"Die Körpermomente" zeigt:
Raum-Zeit-Kontinuum
26. Oktober 2019,
14:30 Uhr
Im Lindengarten
Hummels 3
87764 Legau
Was ist da, auf und außerhalb der Erde?
Das hier ist ein Theater - zwar keine Super Nova, denn die kann
man sich nicht leisten - aber dafür werden Sie hier die neueste
Erfindung und ihre vielen Überraschungen erleben: Menschen im
Weltall, Comicfiguren in Gallien und einiges Weiteres sehen Sie in
dieser Vorstellung.
Darsteller: Benedikt Eglsoer, Anna Funk, Jochen Hopp, Kristina Riefert, Manuel Schietinger
Musik: Klaus Wächter
Video: Lucas und Matteo Jutzi
Regieassistenz: Johanna Sophia Winter
Regie: Otto Novoa
PDF-Dokument

Die Theatergruppe
"Die Körpermomente" zeigt:
Raum-Zeit-Kontinuum
10. Februar 2018,
19 Uhr Jugendzentrum aqu@rium
Alois-Wunder-Straße 1
81241 München – Pasing
Was ist da, auf und außerhalb der Erde?
Das hier ist ein Theater - zwar keine Super Nova, denn die kann
man sich nicht leisten - aber dafür werden Sie hier die neueste
Erfindung und ihre vielen Überraschungen erleben: Menschen im
Weltall, Comicfiguren in Gallien und einiges Weiteres sehen Sie in
dieser Vorstellung.
Darsteller: Benedikt Eglsoer, Anna Funk, Jochen Hopp, Kristina Riefert, Manuel Schietinger
Musik: Klaus Wächter Video: Lucas und Matteo Jutzi
Regieassistenz: Johanna Sophia Winter
Regie: Otto Novoa
PDF-Dokument


Mit freundlicher Unterstützung von:
autismus Oberbayern e.V. Vereinigung zur Förderung von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
www.autismus-oberbayern.de
Münchner
Volkshochschule
Offene Akademie
Alles Inklusive!
22. April 2016
Theater
Die Veranstaltung ist Teil des vielfältigen inklusiven Bildungsangebots
der
Münchner Volkshochschule. Wir laden Menschen mit und ohne Behinderung
ein,
einen spannenden und unterhaltsamen Abend miteinander zu verbringen.

AutismusBühnenReflekt, Knallende Colts
und Salto Wortale
Die Volltexter und Die Körpermomente
Ein Zirkus kommt selten allein heißt das neue
Stück der Volltexter. Jugendliche mit und ohne
Autismus zeigen, wie sich ihre unterschiedlichen
Wahrnehmungswelten verbinden lassen. Sie erschaffen
gemeinsam eine neue Welt, in der jeder
seinen Platz findet.
Im neuen Stück Revolver bleibt Revolver der
Gruppe Körpermomente mangelt es nicht an
Schurken, Indianern und Banditen, heißen Wüsten
und Verfolgungsjagden. Die Schauspieler werden
reiten, Lasso werfen, eine Bank überfallen und
gegen Indianer kämpfen sofern sie nicht vorher
skalpiert werden
Theater
Fr. 22.4.
19 Uhr
Gasteig
Black Box
Eintritt: 10.-
MVHS-Card
Karten unter der Kursnummer C160060 bei allen Anmeldestellen der
Münchner Volkshochschule oder unter Telefon (0 89) 4 80 06-62 39.
Info und Anmeldung auch unter www.mvhs.de.
Herausgeber: Münchner Volkshochschule GmbH
Kellerstr. 6, 81667 München
V.i.S.d.P.: Dr. Susanne May, Programmdirektorin
Foto: © Die Körpermomente, Irene Funk
Design: Kunst oder Reklame / Druck: FIBO Druckund
Verlags-GmbH, Fichtenstr. 8, 82061 Neuried
Einladung
in pdf
Vom
Zirkus in den Wilden Westen
Ein Theaterabend
mit den Theatergruppen des autismus Oberbayern e.V.
Ein Zirkus kommt selten allein
Die Volltexter
&
Revolver bleibt Revolver
Die Körpermomente
Ein Zirkus kommt selten allein
Die Volltexter
Mit:
Jannis Friebe
Tobias Holme
Jutta Hildebrandt
Richard Kurrer
Laurentia Kurrer
Felisa Mertens
David Sperling
Sebastian Walbeck
Leitung, Text & Regie: Jutta Hildebrandt
Co-Leitung, Öffentlichkeitsarbeit & Kostüme: Petra Holzinger
Bühnenbild: Die Volltexter und Fritz Kurrer
Jugendliche mit und ohne Autismus zeigen in dieser Geschichte, wie
sich die unterschiedlichen Wahrnehmungswelten beider Seiten
verbinden lassen. Sie erschaffen, trotz aller Hindernisse, zusammen
eine neue Welt; einen wundervoll witzigen Zirkus, in dem Jeder seinen
Platz findet.
Mehr über die Gruppe: www.blicklichtung19.de
Revolver bleibt Revolver
Die Körpermomente
Mit:
Benedikt Eglsoer,
Anna Funk,
Jochen Hopp,
Kristina Riefert
Manuel Schietinger
Special Guest: Münchener Westerngarde
Musik: Klaus Wächter und Frank Dittmann
Regie: Otto Novoa



Bild: Irene Funk
Das neue Theaterprojekt der Gruppe zeigt das Beste des Wilden
Westens: es mangelt darin nicht an Schurken, Indianern und
Banditen, heißen Wüsten, Verfolgungsjagden und vor allem jeder
Menge Action. Die Schauspieler werden reiten, Lasso werfen, eine
Bank überfallen und gegen Indianer kämpfen sofern sie
nicht vorher
skalpiert werden...
Mehr über die Gruppe: www.theaterundautismus-oberbayern.de
Münchener Westerngarde e.V.: www.westerngarde.de
Fr. 27. November 2015 (Premiere), 19:30 Uhr
Sa. 28. November 2015, 19:30 Uhr
in:
Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl "´s Dülfer"
Katharina Adam Haus
Dülferstr.
34
80933 München
Deutschland
|